KI & Musik: Künstlerische Intelligenz im digitalen, kreativen Raum
Gemeinsam mit der Hamburg Open Online University setzt sich das ligeti zentrum am 12. November im Rahmen eines Vortrages und vier musikalischen Beiträgen mit dem Thema künstliche Intelligenz und Musik auseinander. Den Auftakt macht Dr. Jonas Bozenhard, der in einer Keynote dem Potenzial und den Grenzen generativer KI in Hinblick auf musikalische Kreativität nachgeht. Der Postdoktorand am Institut für Ethik in der Technologie beleuchtet sowohl
ULTRASCHALL – Epilog zur Ärztekanzel
Kompositionen von Georg Hajdu, Benjamin Britten, Heinrich Schütz und Josquin Desprez Mit der Kantorei St. Nikolai und Studierenden der Musikhochschulen Hamburg und Lübeck Matthias Pfeiffer, Videoperformance | Leitung: Anne Michael Georg Hajdus Komposition „gemischt und durcheinander“ für 35-stimmigen Chor und Orgel nach einem
Healing Soundscapes: Echtzeit- Partituren, Emotionen, musikalische Charaktere
Healing Soundscapes sind gesundheitsfördernde Klangwelten, die unter dem Einfluss von künstlerisch und räumlich gestalteten Musical Soundscape Interventions (MSI) entstehen. Das Projekt „Healing Soundscapes“ entwickelt und erforscht räumliche Klanginterventionen für sensible Krankenhausbereiche in Zusammenarbeit mit dem UKE. Ziel ist es, die
Digits and Sounds: In Gedenken an Clarence Barlow – Symposium zum Leben und Vermächtnis eines Pioniers der Computermusik
Eine Reihe von Veranstaltungen in Köln und Hamburg in Gedenken an das Werk des Komponisten Clarence Barlow. Das vom Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln kuratierte Programm am 29. Juni finden Sie hier. Clarence Barlow war ein führender Protagonist der algorithmischen Komposition