„Computer Music Lab“: Wanderausstellung gibt Einblicke in Ligetis Vision für ein Hamburger Institut für Computermusik
Vor 50 Jahren brachte der ungarisch-österreichische Komponist György Ligeti eine visionäre Idee nach Hamburg: Inspiriert von seinem Aufenthalt an der Stanford University setzte er sich für die Gründung eines Computermusikinstituts an der damaligen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ein.
Resident gesucht: „Where Haptics meet the Arts“
Das „Artist and Scientists in Residency“-Programm des ligeti zentrums geht in die vierte Runde. Gesucht wird eine Person, die von Mitte Juli bis Mitte September ein interdisziplinäres künstlerisch-wissenschaftliches Projekt zum Thema „Where Haptics meet the Arts“ umsetzen möchte. Bewerbungen können noch bis zum 4. Mai 2025 eingereicht werden.
SOMson: Simon Linke gewinnt Award für hörbar gemachte Daten
Für ihre Sonifikation „SOMson“ wurden Simon Linke und Tim Ziemer im Rahmen der Design Research Week 2025 an der Northeastern University mit dem Data Sonification Award ausgezeichnet.
ICMC 2025: Fünf Beiträge aus dem ligeti zentrum akzeptiert
Fünf Mitglieder:innen des ligeti zentrums nehmen an der diesjährigen ICMC – der weltweit größten Konferenz für Computermusik – in Boston teil. Die von der International Computer Music Association (ICMA) akzeptierten Beiträge umfassen einen musikalischen Beitrag, einen Workshop, eine VR-Demo, einen Studio Report und eine Keynote.