Das Ageing with Tech Festival der Körber Stiftung ging in die zweite Runde und stellte erneut die Frage: Wie können neue Technologien so gestaltet werden, dass sie für Menschen jeden Alters zugänglich sind? Zwei Tage lang bot die Veranstaltung in Hamburg Einblicke in digitale Innovationen und lud insbesondere ältere Menschen dazu ein, sich aktiv mit Technik auseinanderzusetzen. Auch das ligeti zentrum beteiligte sich auf der Partner Stage mit einem Workshop, um einen kreativen Zugang zu Technologie erlebbar zu machen – unabhängig von Alter und Vorwissen.
Im Workshop „Wie innovative Klanginstallationen neue Zugänge zu Technologie schaffen“ führten Musiktherapeutin Dr. Pia Preißler und Komponist Goran Lazarević die Teilnehmenden in die Welt der Healing Soundscapes ein. Das Projekt – Teil des Clusters Musik und Gesundheit – entwickelt Klangumgebungen, die das emotionale und körperliche Wohlbefinden in Einrichtungen des Gesundheitswesens fördern sollen.
Die Besucher:innen erhielten dabei nicht nur theoretische Einblicke in die Wirkung von Klängen auf die Atmosphäre eines Raums. Sie konnten auch selbst aktiv werden und die Kompositionssoftware testen. Dabei erlebten die Teilnehmer:innen direkt, wie sich Parameter wie Lautstärke, Klangfarbe oder Frequenz auf Stimmung und Raumwahrnehmung auswirken.
„In der direkten Anwendung bekamen die Teilnehmer:innen eine gute Übersicht über die Potentiale der Klanginterventionen“, so die Projektkoordinatorin, Pia Preißler. Besonders deutlich wurde: Um eine gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen, ist eine präzise Abstimmung der Klangkomponenten entscheidend. Denn je nach Zusammenstellung können Klänge beruhigend, belebend – oder auch belastend wirken. Ziel der Projektbeteiligten von Healing Soundscapes ist es, die Klanginterventionen so einzurichten, dass sie Patient:innen, Begleitpersonen und Fachpersonal im Krankenhaus gezielt und wohltuend unterstützen.