„Computer Music Lab“: Ligeti-Ausstellung zieht weiter an die HfMT Hamburg
Nach dem Auftakt im ligeti zentrum geht es weiter: Bis zum 14. Juli 2025 ist die Ausstellung „Computer Music Lab – Ligetis Vision eines Instituts für Forschung, Kunst und Vermittlung“ im Foyer der Hochschule für Musik und Theater Hamburg täglich
György Ligeti, ein Computermusikinstitut und das ligeti zentrum: 50 Jahre Ideengeschichte
Das AI Lab an der Stanford University, das IRCAM in Paris – und ein Computer Music Lab in Hamburg. Wäre es nach György Ligeti gegangen, dann wär ein interdisziplinäres Institut für Computermusik schon in den 1970er-Jahren in Hamburg entstanden. Heute
„Computer Music Lab“: Wanderausstellung gibt Einblicke in Ligetis Vision für ein Hamburger Institut für Computermusik
Vor 50 Jahren brachte der ungarisch-österreichische Komponist György Ligeti eine visionäre Idee nach Hamburg: Inspiriert von seinem Aufenthalt an der Stanford University setzte er sich für die Gründung eines Computermusikinstituts an der damaligen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ein.
„György Ligetis Violinkonzert“: Neues Buch gibt Einblicke in den Schaffensprozess des Komponisten
In seinem neuen Buch „György Ligetis Violinkonzert: Konzeption, Schaffensprozess und (syn)ästhetische Welt: Analyse und Skizzenforschung“ gibt der Musiktheoretiker Volker Helbing Einblicke in die vielschichtige Summe des Ligetischen Schaffens. Eine Buchbesprechung von Manfred Stahnke