Resident gesucht: „Where Haptics meet the Arts“
Das „Artist and Scientists in Residency“-Programm des ligeti zentrums geht in die vierte Runde. Gesucht wird eine Person, die von Mitte Juli bis Mitte September ein interdisziplinäres künstlerisch-wissenschaftliches Projekt zum Thema „Where Haptics meet the Arts“ umsetzen möchte. Bewerbungen können
SOMson: Simon Linke gewinnt Award für hörbar gemachte Daten
Für ihre Sonifikation „SOMson“ wurden Simon Linke und Tim Ziemer im Rahmen der Design Research Week 2025 an der Northeastern University mit dem Data Sonification Award ausgezeichnet.
ICMC 2025: Fünf Beiträge aus dem ligeti zentrum akzeptiert
Fünf Mitglieder:innen des ligeti zentrums nehmen an der diesjährigen ICMC – der weltweit größten Konferenz für Computermusik – in Boston teil. Die von der International Computer Music Association (ICMA) akzeptierten Beiträge umfassen einen musikalischen Beitrag, einen Workshop, eine VR-Demo, einen
Networked Music Performance im Alten Hamburger Elbtunnel
2019 kamen für eine Reihe von Veranstaltungen 144 Musiker:innen im Alten Hamburger Elbtunnel zusammen. Die Besonderheit der Aufführungen: Die Koordination der Performances erfolgte netzwerkbasiert. Einblicke in das Projekt liefert ein jüngst veröffentlichter Artikel der Organisatoren, Georg Hajdu und Rama Gottfried.
„György Ligetis Violinkonzert“: Neues Buch gibt Einblicke in den Schaffensprozess des Komponisten
In seinem neuen Buch „György Ligetis Violinkonzert: Konzeption, Schaffensprozess und (syn)ästhetische Welt: Analyse und Skizzenforschung“ gibt der Musiktheoretiker Volker Helbing Einblicke in die vielschichtige Summe des Ligetischen Schaffens. Eine Buchbesprechung von Manfred Stahnke
75 Jahre HfMT: Ein Augenmerk auf Innovation
2025 ist Jubiläumsjahr! Mit Veranstaltungen verteilt über das ganze Sommersemester feiert die HfMT Hamburg ihr 75-jähriges Bestehen. Zudem wird reflektiert: über vergangene Jahre, das Hier und Jetzt und Zukunftsvisionen. Mit dabei das große Thema Innovation – ein Feld, in dem
Healing Soundscapes: Projekt des ligeti zentrums erhält Markeneintrag
Rund ein Jahr nachdem der Prozess in die Wege geleitet wurde, ist es soweit: Das Projekt Healing Soundscapes (Cluster Musik und Gesundheit) wird seit dem 5. März 2025 als Bildmarke im Register der Unionsmarken aufgeführt. Bedeutung der Markeneintragung
Von Hamburg nach Paris: Zwei Mitglieder des ligeti zentrums präsentieren im Rahmen der IRCAM Forum Workshops
Vom 26. bis zum 28. März 2025 lädt das IRCAM Forum Netzwerk erneut Künstler:innen und Wissenschaftler:innen zum Austausch über Spitzentechnologien für Ton und Musik nach Paris ein. Zwei Mitglieder des ligeti zentrums, Dr. Kieran McAuliffe und Dr. Konstantina Orlandatou, sind
„Voiceshopping“: Mensch, KI und Musik
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburger Horizonte – Wissenschaft trifft Gesellschaft“ führten der Komponist Genoël von Lilienstern und die Klarinettistin Carola Schaal ihre Komposition „Voiceshopping“ im Production Lab des ligeti zentrums auf und zeigten, was passiert, wenn künstliche Intelligenz und Musik
Alles nur Illusion? Die Kunst hinter der Brille
Mit ihrem Projekt Moving Sound Pictures macht die klassisch ausgebildete Komponistin und Multimediakünstlerin Konstantina Orlandatou Kunstwerke auf vollkommen neuartige Weise zugänglich. Ihre aktuelle VR-Installation „Alles nur Illusion?“ ist noch bis zum 6. April in der Hamburger Kunsthalle zu erleben. Was